Inhalte
Inhalte
Navigation überspringen
  • Vita
  • Therapie/Psychoonkologie
  • Coaching
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Vita
  • Therapie/Psychoonkologie
  • Coaching
 

Bernadette Fittkau-Tönnesmann

Meine beruflichen Wurzeln fußen in meiner ärztlichen und therapeutischen Tätigkeit und der stetigen Auseinandersetzung mit Lern- und Entwicklungsprozessen sowie kommunikativen und ethischen Fragen in existenziellen Lebenssituationen.

Nach vielen Jahren Tätigkeit als Ärztin, Akademieleitung und Dozentin verbinde ich nun als ärztliche Psychotherapeutin mit großer Freude diese unterschiedlichen Kompetenzbereiche der vergangenen Jahre in meiner Praxis für Psychotherapie, Psychoonkologie, Coaching und Supervision.

mehr anzeigen

Qualifizierungen

2017 Zusatzbezeichnung Psychotherapie (BLÄK); Pesso Therapeutin (PBSP®)

2016 Weiterbildung Psychoonkologie (APOM/DKG)

2014 Fortbildung Coaching/Supervision: Movetalk®

2009 Fortbildung Coaching/Supervision: Life Painting®

2007 Fortbildung Coaching/Supervision: ChallengeX®

2004 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (BLÄK)

2003 Program in Palliative Care Education and Practice, Harvard Medical School, Boston

2002-2006 Weiterbildung in Medical Education, Universität Bern

1997-1999 Studium der Gesundheitswissenschaften: Ludwig-Maximilians-Universität München, Master of Public Health postgraduate [M.P.H.]

1995 Fachärztin für Anästhesiologie, Fachkunde Notfallmedizin (ÄkNo)

1982-1989 Studium der Humanmedizin: Universität Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Technische Universität München sowie Yeshiva University, New York, USA

mehr anzeigen

Tätigkeiten

seit 2017 selbstständig niedergelassen in eigener Praxis Fittkau-Tönnesmann für Psychotherapie, Psychoonkologie, Coaching und Supervision

2015-2017 Ausbildungsambulanz VFKV, München

2015-2016
Praxis Isartal für Erkrankungen der Psyche, Kloster Schäftlarn

2013-2014 Kriseninterventionsstation, Danuvius Klinik Pfaffenhofen

2011-2013 Projektleitung: Modul Palliative Care im EU/EFRE Projekt: Zukunft Pflegen

1998-2013 Planung, Aufbau und Leitung der ersten Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in Bayern im Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
[Stellvertretende Frauenbeauftrage am Klinikum sowie Mentorin für Medizinstudierende]

1992-1996 Assistenzärztin, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Evangelisches Krankenhaus Bonn-Bad Godesberg

1990-1992 Ärztin im Praktikum, Institut für Anästhesiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

1981-1989 Pflegerische Tätigkeit sowohl in Kliniken als auch schwerpunktmäßig in der Altenpflege

mehr anzeigen

Empfehlung: Maio, Giovanni: Den Kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung, Verlag Herder, 2. Auflage 2017

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
 

© 2025 Fittkau-Tönnesmann M.P.H.